Erstgespräch/ Befund
Das Erstgespräch/Befund dauert ca. 60 Min.
Kosten: 70 Euro (+ 10 Euro Fahrtpauschale)
Mein Ziel ist es Ihrem Tier mit einem individuellen Behandlungskonzept gerecht zu werden, damit seine und auch Ihre Lebensqualität verbessert wird. Im Mittelpunkt steht dabei die Schmerzreduktion, die Beweglichkeitsverbesserung sowie die Verbesserung der Muskelkraft und Koordination.
Beim Menschen ist die Physiotherapie zur Prävention und Rehabilitation sowie trainingsbegleitend unverzichtbar geworden. Die Physiotherapie für Tiere verbreitet sich nun ebenfalls immer mehr und findet auch immer mehr Anerkennung, welches ihren Therapieerfolg bestätigt.
Die Physiotherapie für Hunde und Katzen soll und kann eine tierärztliche Behandlung nicht ersetzen, sondern ist eine ergänzende Therapieform.
Die Zusammenarbeit mit ihrem Tierarzt ist für ein optimalen Therapieerfolg von großer Bedeutung.
In meiner Tierphysiotherapie Stuttgart behandle ich hauptsächlich Hunde und Katzen mit Lähmungen der Extremitäten oder Schmerzen in Wirbelsäule, Hüfte, Knie oder Ellenbogen.
Häufig sind es diese Erkrankungen: Bandscheibenvorfälle, Rückenmarksinfarkte, Spondylosen, Arthrosen, Blockaden der Wirbelgelenke, Hüftdysplasien, Kreuzbandrisse.
Die Schmerzlinderung steht hier an erster Stelle und können von mir gezielt mit verschiedenen Behandlungen wie der Osteopathie oder Manuellen Therapien gelindert werden. Die manuellen Techniken haben in meinen Behandlungen einen sehr hohen Stellenwert. Die Hände eines Therapeuten sind für das Ertasten, Erspüren und Behandeln der betroffenen Strukturen durch nichts zu ersetzen.
Bei Lähmungen brauchen die Tiere eine intensive, speziell abgestimmte neurologische Behandlung. Die Behandlung werden wir gemeinsam erarbeiten, um damit einen optimalen Therapieerfolg zu gewährleisten. Auch bei der Hilfsmittelversorgung ( Tragehilfen, Bandagen..) stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Durch regelmäßige Fortbildungen in der Tierphysiotherapie bringe ich mein Wissen immer auf den neuesten Stand.
Es ist auch für mich immer wieder eine große Freude zu sehen wenn es ihrem Tier besser geht.
Die manuelle Therapie beinhaltet sanfte, spezielle Grifftechniken, die je nach Befund zur Schmerzlinderung, als auch zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen eines Gelenkes dient. Die manuelle Untersuchungstechniken bestimmen die geeigneten manuellen Behandlungstechniken für den Bewegungsapparat. Mit diesen können Gelenke, Muskulatur oder Nervensystem behandelt werden.
Die Hundeosteopathie ist eine ganzheitliche Therapie. Sie wird manuell d.h. mit den Händen ausgeführt. Grundlegende Bausteine der Osteopathie sind: Die craniosacrale Therapie (Schädel, Becken, und Kreuzbein), die parietale Therapie (Muskel und Skelettsystem) und die viszerale Therapie (Organe). Bei der Osteopathie werden körpereigene Abläufe beeinflußt, Gewebespannungen (Faszien) gemindert und Blockaden gelöst. Sie hat eine sehr entspannende und regulierende Wirkung.
Die Dorn-Methode ist eine sanfte, manuelle Behandlung, mit der sich Wirbel und Gelenkprobleme einfach und schnell beheben lassen. Ergänzt wird diese mit der sehr entspannenden Breussmassage, mit der die Wirbelsäulenmuskulatur sanft gedehnt und durchblutet wird.
Die Massage wirkt entspannend für Körper und Geist. Sie regt die Durchblutung der Muskulatur an und löst dadurch schmerzhafte Verhärtungen und Verspannungen. Es gibt verschiedene Grifftechniken wie z.B. Streichungen, Knetungen, Vibrationen und Zirkelungen.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine manuelle Technik, die das Lymphsystem positiv beinflusst und verbessern kann. Durch rhythmische, sanfte Griffe können sogenannte Lymphödeme reduziert werden. Vorallem nach Operationen, aber auch nach Lymphknotenentfernungen sowie chronischen Gefäßerkrankungen findet sie ihre Anwendung.
Unter Kinesiotaping versteht man eine Behandlungstechnik bei der spezielle, hochelastische Klebestreifen am Besten direkt auf die Haut oder auf das kurze Fell des Hundes aufgeklebt werden. Diese üben einen massierenden Effekt in dem betroffenen Areal aus, welches die Durchblutung anregt und schmerzlindernd wirkt. Anwendung findet das Kinesiotape vor allem bei Schmerzen, nach Operationen, bei erhöhter oder verminderter Muskelspannung, Verletzungen/Überlastungen der Muskulatur oder Bänder.
Die Magnetfeldtherapie ist eine alternativmedizinische, schmerzfreie Therapieform. Sie kann als unterstützende Behandlung bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt werden. Mit dem Magnetfeld werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Gifte und Schlacken werden schneller abtransportiert und der Zellstoffwechsel angeregt. Sie findet Anwendung z.B. bei Regeneration und Gesamtvitalisierung, degenerativen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates , Arthrosen, Prellungen/Stauchungen/ Sehnen oder Bänderverletzungen und zur Heilung von Brüchen.
Die Elektrotherapie nutzt die Kraft elektrischer Ströme, um die natürlichen Heilungsvorgänge im Körper zu aktivieren und zu unterstützen. Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) ist ein schwacher Wechselstrom mit niedriger Frequenz , die vor allem zur Behandlung von Schmerzen und zur Muskelstimulation eingesetzt wird.
Je nach Krankheitsbild kann Wärme (Rotlicht/Wärmekissen...) oder Kälte (Kühlkissen, Eis, Quark...) positiv zur Heilung beitragen.
Die Bewegungs-und Gerätetherapie dient zur Förderung und Erhaltung der Beweglichkeit , der Muskelkraft und der Koordination des Hundes. Hierzu gibt es viele,verschiedene Übungen die zuhause oder auf dem Spaziergang umgesetzt werden können, um ihren Hund mobil zu halten. Es können auch verschiedene Geräte wie z.B. Hürden, Wackelbrett usw. zum Einsatz kommen. Diese Übungen haben je nach Krankheitsbild einen positiven Einfluss auf die Gelenke und Muskulatur. Die Muskulatur wird gekräftigt, die Gelenke mobilisiert. Ausserdem wird der Hund auch kognitiv gefordert.
Mit der tierärztlichen Diagnose folgt mein ausführliches Erstgespräch und Befundaufnahme. Dadurch kann ich dann einen Behandlungsplan für ihren Hund erstellen. Bei der Befundaufnahme ( die ihrem Hund auch die Zeit gibt sich an mich zu gewöhnen) wird neben der Anamnese, das Gangbild analysiert, die Muskulatur, die Beweglichkeit der Gelenke, die Schmerzlage und evt. die Reflexe ihres Hundes getestet. In Absprache mit Ihnen folgen dann in der Regel 3-10 Behandlungen, individuell auf ihren Hund abgestimmt.
Bitte beachten
Halten sie beim ersten Termin tierärztliche Befunde, Röntgenbilder (falls vorhanden) bereit.
Achten sie vor jeder Behandlung darauf, dass ihr Hund vorher nochmal gassi war.
Ihre Anwesenheit bei jeder Behandlung ist unverzichtbar und gibt ihrem Hund Sicherheit.
Das Erstgespräch/Befund dauert ca. 60 Min.
Kosten: 70 Euro (+ 10 Euro Fahrtpauschale)
Therapieeinheit 40 Min.
Kosten: 50 Euro (+ 10 Euro Fahrtpauschale)
geb. 06.06.1976
zertifizierte Human- & Hundephysiotherapeutin
Fortbildungen:
Telefon: 0174 6090376
Email: info@hundephysio-hundgerecht.de
Ich mache momentan nur Hausbesuche:
Mo-Fr von 12–18 Uhr
Nur Hausbesuche in Stuttgart Zentrum (Nord/West und Mitte)
Für Fragen und Terminvereinbarungen können sie mich gerne anrufen oder eine Mail schreiben.
Wenn ich einmal nicht ans Telefon gehen kann, sprechen sie ihre Nachricht auf die Mailbox. Ich werde sie umgehend zurückrufen.